(Werbung aus Leidenschaft)
Wer in Frankreich regelmäßig Urlaub macht, der liebt mit Sicherheit Abende wie diese: Abende wie aus einem Film oder wie sie in Bestsellern beschrieben werden. Abende mit den schönsten Sonnenuntergängen, laue Abende, die zum essen und lachen mit Freunden einladen und Abende mit geradezu magischem Licht.
Ich habe mal einen kleinen Test durchgeführt. Einen Test, ob man mit deutschen Lebensmitteln französische Lebensart zelebrieren kann. Das geht übrigens am einfachsten, wenn man das Wort französisch durch fränkisch ersetzt. Der Franke hat beispielsweise auch einen Parasol im Garten, im fränkischen Barasol gesprochen. Das ist doch ein guter Anfang.
Ich habe mit Franzosen und Deutschen in der Provence einen großartigen fränkischen Wein von dem Weingut Störrlein Krenig zum Aperitif geöffnet. Und wir waren uns absolut einig, dass es euch damit gelingen kann, wo auch immer ihr seid, ein ähnliches Lebensgefühl aufkommen zu lassen, wie ihr es von eurem Urlaub in Frankreich kennt.
Meine Empfehlung dazu wäre natürlich noch ein Stück guter Käse, Oliven und etwas zum Knabbern. Und wer gerne kocht, der zaubert noch eine Pissaladière dazu, so wie Sandra @fontainedecerier es für uns gemacht hat. Ein Rezept findet ihr hier.
Und wer normalerweise während seines Frankreich-Urlaubs ein Weingut besucht, der könnte doch nun dieses Franken-Weingut Störrlein Krenig besuchen und sich mit Frankenwein eindecken.
(advertising with passion)
Anyone who spends their holidays regularly in France surely loves evenings like these: evenings straight out of a movie, or the kind you find described in bestselling novels. Evenings with the most beautiful sunsets, balmy nights that invite you to eat and laugh with friends, and evenings bathed in almost magical light.
I ran a little experiment: a test to see if you can celebrate the French way of life using German products. The easiest way, by the way, is to simply replace the word “French” with “Franconian.” In Franconia, for example, people also have a parasol in the garden—though pronounced “Barasol” in the local dialect. A good start, don’t you think?
In Provence, with both French and German friends, I opened a wonderful Franconian wine from the Störrlein Krenig winery for our aperitif. And we were all in absolute agreement: no matter where you are, this wine can recreate the same kind of feeling you know from your holidays in France.
My recommendation to go with it would of course be a piece of good cheese, some olives, and a little something to nibble on. And for those who love cooking, why not add a Pissaladière, just like Sandra @fontainedecerier made for us. You can find a recipe here.
And if you normally visit a winery during your vacation in France, why not visit the Franconian winery Störrlein Krenig instead, and stock up on Franconian wine.




















Bisous Tonja
No Comments